4. Jahrgang

Seit Beginn des viertes Schuljahres spielen wir in der Klasse 4a gemeinsam Ukulele. Jede Woche kamen neue Noten und Lieder dazu.

Im Dezember war es endlich soweit und wir haben unsere Patenklasse zu unserer ersten Aufführung eingeladen. Mit etwas Lampenfieber haben wir dann passend zur Adventszeit Weihnachtslieder vorgespielt und zusammen mit der Klasse 1a gesungen.

Gelungene Kooperation im Schulzentrum Westerkappeln

Zwei Schüler aus dem 13er Sportkurs der Gymnasialen Oberstufe der Gesamtschule in Westerkappeln durften für 4 Wochen erste Erfahrungen als „Lehrer/innen“ im Sportunterricht an der Grundschule in Westerkappeln sammeln. Vorbereitet auf diese spannende Aufgabe wurden sie von Sportlehrer Axel Kreutzer, der sich sehr über das tolle Engagement seiner Oberstufenschüler freute, die sogar auf ihre Freistunden für das Projekt verzichteten.

Kevin Richmeier und Timo Czichowski haben sich auf den Sportunterricht in der Klasse 4c vorbereitet, wo das „Thema Fußball“ behandelt wurde. Da beide Oberstufenschüler schon im Projektkurs Sport/Übungsleiter die Fußball Junior Coach Ausbildung erfolgreich absolviert haben, mussten sie sich nicht mehr in die Thematik einarbeiten.

Sportlehrer Franz Leifert unterstützte und begleitete die beiden „Fußballexperten“, so dass sie ihre Sportstunden optimal vorbereiten und durchführen konnten. Sehr schnell wurde deutlich, dass die Schüler/innen über ein sehr gutes Ballgefühl und eine gute Technik verfügten. Ob beim Torschusstraining oder beim Passspiel, die Schüler/innen überzeugten durch ihre große motorische Kompetenz. Für die letzte Sportstunde organisierten Timo und Kevin ein Fußballturnier, wo unter dem Jubel aller Schüler/innen der „Klassenmeister“ ermittelt wurde. Nach der Siegerehrung wurden Kevin und Timo mit großem Beifall verabschiedet mit der Bitte, im nächsten Jahr wieder in den Unterricht zu kommen.

Theaterfahrt nach Osnabrück

Am Dienstag, den 07.12.2022 stand für den 4. Jahrgang ein Ausflug auf dem Programm. Mit dem Doppeldeckerbus ging es für alle drei Klassen zum Theater nach Osnabrück, um dort das Weihnachtsstück „Eine Woche voller Samstage“ zu besuchen. Das sonst so geordnete Leben des Herrn Taschenbier wurde dabei in ein chaotisches Durcheinander verwandelt, als ihm das Sams zulief. Denn das Sams kann nicht nur eine Menge Quatsch veranstalten, sondern auch Wünsche erfüllen…

Unsere Klassenfahrt nach Lingen – Eindrücke der Kinder

Tag 1:

Wir haben ausgepackt und die Betten bezogen. Dann haben wir mit Natursachen gebastelt. Es wurde ein Tipi. Am Abend gab es eine Disco. Die war ziemlich laut.

Wir sind angekommen und haben unsere Koffer ausgepackt und die Betten bezogen. Danach haben wir zu Mittag gegessen. Am Nachmittag habe ich Sport und Spiel als Programm gemacht. Dort haben wir Völkerball gespielt. Dann sind wir Jungen zu den Mädchen gegangen und haben gechillt. Am Abend haben wir gegessen, bei den Mädchen gespielt und dann sind wir zur Disco gegangen.

Wir haben erstmal alle Betten bezogen. Dann sind wir an den Waldrand gegangen und haben aus Stöckern Bilder gemacht. Das fand ich toll, es hat Spaß gemacht. Abends sind wir in die Disco gegangen. Sie war klein, aber dafür gut beleuchtet.

Wir haben die Sachen ausgepackt und unsere Betten bezogen. Dann gab es auch schon Essen. Danach war ich mit meiner Freundin beim Basteln mit Naturmaterialien. Wir haben aus Stöckern, Blättern und anderen Sachen die Jugendherberge gebaut. Später mussten wir eine Geschichte dazu erzählen. Alles hat soooooo großen Spaß gemacht.

Wir haben uns am Morgen getroffen und sind losgefahren. Als wir da waren, haben wir die Betten bezogen. Dann gab es Mittagessen. Nachmittags hatten wir Programm. Ich hatte Sport und Spiele. Danach gab es Abendessen. Um halb acht sind wir alle zusammen in die Disco gegangen. Danach war Schlafenszeit.

Tag 2

Wir haben gefrühstückt. Das Essen hat mir geschmeckt. Zum Frühstück habe ich Brötchen mit Butter und Erdbeermarmelade gegessen. Wir haben das Chaosspiel gespielt. Mein Team ist Dritter geworden. Zum Mittag gab es Pommes und zum Nachtisch Eis. Das war sehr lecker. Wir hatten auch Angebote. Meine Freundin und ich haben erst einen Spaziergang um den See gemacht. Dann sind wir auf den Sportplatz gegangen.

Wir mussten Aufgaben erledigen und das war gar nicht so leicht. Am Ende mussten wir sogar um Frau Peters und Frau Thies spielen. Diese Spiele nennt man Kooperationsspiele. Dann gab es leckeres Abendbrot. Am Abend dachte ich, wir müssten ins Bett, doch dann gab es noch eine Dico!!! Das war sooo cool. Dann sind wir in unsere Zimmer gegangen, aber wir konnten nicht schlafen. Ein Kind hat nämlich geschnarcht wie ein vibrierendes Handy…

Am Morgen wurde ich um 5 Uhr von einem Kind geweckt. Wir haben uns angezogen und dann gab es Frühstück. Danach gab es das Chaosspiel. Meine Gruppe hat gewonnen. Dann gab es Mittagessen. Am Nachmittag hatten wir wieder Programm. Ich war beim Fußball-Federball. Dann gab es Abendessen. Abends haben wir Stockbrot gemacht. Danach war Schicht im Schacht.

Wir haben Kooperationsspiele gespielt. Am Abend haben wir noch Stockbrot gemacht und ich habe zum ersten Mal Federball gespielt. Frau Fahrtmann und ein Junge meinten, dass ich ein Naturtalent im Federball bin.

Wir haben nach dem Aufstehen erst einmal gefrühstückt. Danach haben wir Kooperationspiele gespielt. Das Coolste war, dass wir um Frau Thies und Frau Peters gespielt und gewonnen haben. Dabei mussten wir uns anstrengen, aber die Hauptsache war ja, dass es Spaß gemacht hat…und das hat es. Am Abend haben wir draußen am Lagerfeuer gesessen und Lieder gesungen und dabei Stockbrot gemacht.

Tag 3

Ich habe die Sachen in meinen Koffer gepackt und dann haben wir mit Seilen einen Turm gebaut. Wir haben mit Seilen ein A aus Holz laufen lassen.

Am Morgen mussten wir unsere Koffer packen und aus den Zimmern raus. Danach sind wir nach draußen gegangen und haben da die Chaos-Rallye gemacht. Da mussten wir würfeln und wenn man z.B. eine 5 gewürfelt hat, musste man die 5 an einem Gegenstand suchen und da drunter gab es so einen Code, den mussten wir uns merken und ihn dann Frau Lanvermeyer sagen. Dazu gab es dann immer eine Aufgabe. Und das Beste war, dass unser Team gewonnen hat.

Mein tollstes Erlebnis auf der Klassenfahrt war, als wir am Lagerfeuer waren und gesungen haben. Das fand ich schön, weil man da mal zur Ruhe gekommen ist. Das Coolste daran war, dass Frau Friehe eine Gitarre dabei hatte und das wir Stockbrot gemacht haben.

Ich fand am tollsten die Spiele am Freitag, weil die Frau von der Jugendherberge uns gelobt hat, was wir für eine tolle Klasse sind. Und ich fand es schön, als wir abends in unserem Zimmer noch geredet, uns Gruselgeschichten erzählt und genascht haben.