1. Jahrgang
Gelungene Kooperation im Schulzentrum Westerkappeln
Drei Schülerinnen aus dem 13er Sportkurs der Gymnasialen Oberstufe der Gesamtschule in Westerkappeln durften für 4 Wochen erste Erfahrungen als „Lehrerinnen“ im Sportunterricht an der Grundschule in Westerkappeln sammeln.
Vorbereitet auf diese spannende Aufgabe wurden sie von Sportlehrer Axel Kreutzer, der sich sehr über das tolle Engagement seiner Oberstufenschülerinnen freute, die sogar auf ihre Freistunden für das Projekt verzichteten. Elisabeth Freese, Maxima Kemme und Vivien Sauer übernahmen für 4 Wochen den Sportunterricht in der Klasse 1a der Grundschule. Sie bereiteten mit viel Engagement und pädagogisch / didaktischem Fingerspitzengefühl die Themen „Kleine Spiele und Tanzen nach Musik“ vor.
Unterstützt wurden sie von der engagierten Sportlehrerin der Klasse 1a, Frau Madlena Farthmann, die den Schülerinnen mit vielen praktischen Tipps und pädagogischen Ratschlägen zur Verfügung stand.
Schon in der ersten Stunde haben die Schülerinnen für eine tolle Atmosphäre gesorgt und wurden am Ende der Stunde mit großem Jubel verabschiedet. Madlena Farthmann lobte die 3 für ihre sehr gelungenen Stunden und gab den angehenden Abiturientinnen noch pädagogische Hinweise zu den einzelnen Schülern/innen der Klasse 1a. Am Ende der 4. Stunde kam etwas Wehmut auf, als die „Jungen Pädagoginnen“ mit Standing Ovation von den Grundschülern/innen verabschiedet wurden, verbunden mit der Frage: „Wann kommt ihr denn wieder?“ Alle 3 Oberstufenschülerinnen betonten übereinstimmend: Es hat riesig Spaß gemacht, aber es war auch total anstrengend!“

Apfel-Projekt
Nachdem die Kinder im Sachunterricht den „Apfel“ erforscht haben, wurden mit Hilfe eines Apfelpflückers Äpfel vom Apfelbaum auf dem Schulhof gepflückt. Über das von den Kindern aufgesammelte Fallobst haben sich die Ziegen von unserem Hausmeister Herrn Schnarre sehr gefreut. Aus den Äpfeln wurde neben frischem Apfelsaft, auch Apfelgelee hergestellt. Eine Klasse hat sich überlegt, Bratäpfel zu machen.